B2B-Nutzer müssen beim Anlegen eines Kontos oder im letzten Schritt der Bestellung angeben, dass sie "Unternehmen" sind und ihre gültige Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.) eingeben.
Diese Nummer wird über Systeme zur Überprüfung von USt-IdNrn., wie das MIAS (VIES – Mehrwertsteuer-Informationsaustauschsystem / VAT Information Exchange System) für EU-Länder, überprüft.
Nach der Anmeldung im Benutzerkonto zeigt die Website die Produktpreise im Katalog ohne MwSt. an und berechnet die korrekte MwSt. erst im letzten Schritt der Bestellung.
- Wenn Käufer und Verkäufer in unterschiedlichen EU-Ländern registriert sind und der Käufer eine gültige, MIAS- (VIES-) konforme USt-IdNr. angegeben hat, kann die Transaktion als umsatzsteuerfrei gemäß dem Reverse-Charge-Verfahren (Art. 41) behandelt werden. In diesem Fall ist der Käufer für die Berechnung und Abführung der MwSt. im eigenen Land verantwortlich.
- Sollte das System eine gültige ausländische USt-IdNr. fälschlicherweise nicht als MIAS- (VIES-) konform erkennen, bitten wir den Käufer, uns direkt hier zu kontaktieren.
- Wird keine USt-IdNr. angegeben oder ist diese nicht gültig (nicht MIAS-/VIES-konform), wird die MwSt. gemäß dem Steuersatz des Ziellandes der Bestellung berechnet.
- Wenn Käufer und Verkäufer im selben Land ansässig sind, wird die MwSt. wie üblich nach dem dort geltenden Standardsatz berechnet.
- Für Verkäufe in Länder außerhalb der EU wird die Rechnung mit einem MwSt.-Satz von null ausgestellt.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.